Praktische Anwendung der Kriminalpsychologie
& Arbeitsplatzkriminalität
Was steckt hinter den Methoden der Kriminalpsychologie?
Der international anerkannte Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller vermittelt in diesen Seminaren fundierte Profiling-Methoden, die es Ihnen ermöglichen, menschliches Verhalten präziser zu analysieren und besser einzuschätzen.
Das nicht-googelbare Wissen ist sowohl für den privaten als auch den beruflichen Kontext von großem Nutzen – sei es in beratenden, psychologischen oder medizinischen Berufen, in der Mitarbeiterführung, im Kundenkontakt sowie für Polizei und Staatsanwaltschaft.
Dr. Thomas Müller erklärt die Ursachen destruktiven oder kriminellen Verhaltens und beleuchtet die Bedeutung des Selbstwerts einer Person. Er zeigt auf, welche Prognosen möglich sind und welche Präventionsmaßnahmen ergriffen werden können.
In den Seminaren werden auch die Bewältigung von Krisen, der Umgang mit Stress, Optimierung der Kommunikation, Auswirkungen von Angst, Ursachen von Aggression und der Umgang mit herausfordernden Situationen eingehend behandelt. Je nach den Fallbeispielen der Teilnehmenden vermittelt Müller praxisnahes Wissen, das direkt anwendbar ist.
Das Hauptziel der Seminare ist es, Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für kriminelle Verhaltensweisen und deren Auswirkungen im betrieblichen Kontext zu vermitteln.
Darüber hinaus trägt dieser Tag zu Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung bei - lassen Sie sich überraschen!
"Aussergewöhnliche Seminare, spannender als jeder Tatort".
Hon. Prof. Mag. Dr. Thomas Müller
Europas führender Kriminalpsychologe
Was ist Kriminalpsychologie?
Foto: Stefan Burghart, Wien
KONTAKT
Krisenmanagement für Unternehmen
Gabi Marker & Giusi Windlin
Tel. +41 41 660 44 55