top of page

Verhalten analysieren und Erkenntnisse gewinnen

Fachkräftemangel 

Thomas Müller beleuchtet in seinem Seminar, wie Unternehmen die passenden Mitarbeitenden ansprechen, für sich gewinnen und langfristig halten und weiterentwickeln können. Weiters geht er auf betriebspsychologische Themen wie Kommunikation, Führungsverhalten, den Umgang mit Krisen, Stressbewältigung und die Auslöser von destruktivem Verhalten am Arbeitsplatz ein und verknüpft diese in einzigartiger Weise mit Beispielen  aus seiner Tätigkeit als Tatortanalytiker. Mit Schalk und begnadeter Rhetorik sorgt er trotz der Ernsthaftigkeit der Themen für einen unvergesslichen, aufschlussreichen vor allem praxisnahen Weiterbildungstag der Sonderklasse. 

 
Das Wichtigste in Kürze
 
 
 
 
 
 
 
Schwerpunkte des Seminares

  • Fachkräftemangel - was tun?

  • Wie finde ich die richtigen qualifizierten Leute? 

  • Wie kann ich sie im Betrieb halten?

  • Woran erkenne ich im Bewerbungsgespräch, ob jemand eine Rolle spielt?

  • Mit Profiling-Methoden menschliches Verhalten entschlüsseln

  • Verhaltensweisen als Spiegel der Persönlichkeit

  • Unternehmenssicherheit aus psychologischer Sicht

  • Indizien für unternehmensschädigende Vorfälle

  • Umgang mit anonymen Schreiben, Mails und anderen Bedrohungen

 
Weitere Themen des Unternehmensalltages

  • Sind fachlich kompetente Mitarbeiter auch automatisch loyal, fleissig und empathisch?

  • Wieso verhalten sich Menschen so und nicht anders?

  • Woran liegt es, dass wir Menschen manchmal falsch einschätzen?

  • Die Rolle des Selbstwertes bei der Mitarbeiterführung 

  • Kaskade der Destruktion in Unternehmen

  • Umgang mit schädlichem Verhalten am Arbeitsplatz

  • Warnzeichen einer Verhaltenseskalation erkennen

Destruktives Verhalten am Arbeitsplatz und psychologische Sicherheit

 

Wie entsteht Fehlverhalten, welche Auswirkungen hat es und was kann man präventiv dagegen tun? Wie funktioniert die Analyse einer destruktiven Handlung? Welche Informationen werden benötigt, um eine Aussage über den Täter zu treffen? In welchem Zusammenhang steht der Selbstwert mit delinquentem Verhalten? Der Experte beantwortet in diesem Spezial-Seminar alle Fragen des exklusiven Teilnehmerkreises.

bottom of page