top of page

Die Erkenntnisse aus der Kriminalpsychologie sind in der Wirtschaft von grossem Interesse

Menschenkenntnis goes Excellence 

Von Müllers umfassender Expertise können alle profitieren, die ihren Blick hinter die Fassaden von Menschen schärfen wollen. Denn jedes Verhalten ist ein Spiegel der Persönlichkeit. Das Wissen aus der Kriminalpsychologie, wie man Menschen analysiert und objektiv beurteilt, lassen sich auch auf die ganz gewöhnliche Arbeitswelt und den privaten Alltag übertragen. Der Profiler zeigt auf, wie Verhalten und Motive entschlüsselt werden können. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie sich die Erkenntnisse aus der Kriminalpsychologie beruflich wie privat zu Nutze machen können.

Mehrwert für Führungskräfte und Rekruter

Dieses Seminar eröffnet den Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens. Sie erfahren, wie Sie das Verhalten anderer objektiv beurteilen können und warum Menschen so handeln wie sie handeln. Sie lernen gleichsam hinter die Fassaden von Menschen zu schauen. Müller belegt die Inhalte mit eindrucksvollen Praxisbeispielen. 

Bei der Personalauswahl, bei der Besetzung von Schlüsselpositionen, bei Mitarbeitergesprächen und beim Change Management geht es immer wieder um eine Frage: Wie schätzen wir eine Person, die wir noch nie gesehen haben, ein bzw. was genau trauen wir ihr zu? Nach welchen Kriterien beurteilen wir?

An Führungskräfte und HR Verantwortliche wird der Anspruch gestellt, dass sie neben den fachlichen Kompetenzen auch die menschlichen Eigenschaften richtig einschätzen. Aber nach welchen Kriterien wird jemand beurteilt und sind diese objektiv? Die Lösung erfahren Sie vom Experten höchst persönlich. Zudem lernen Sie, wie Verhaltensänderungen einer Person zu beurteilen sind und was Indizien für unternehmensschädigende Handlungen sind.

Verhalten, Motive & objektive Beurteilung
  • Was sagen Bewerbungsunterlagen über Eigenschaften wie Loyalität, Fleiss und soziale Intelligenz aus?

  • Selektive Wahrnehmung und Projektion – Hürden bei der Personalauswahl

  • Psychologische Beurteilungskriterien bei der Bewerberauswahl

  • Wie erkennt man das wahre Potenzial eines Bewerbers?

  • Wie finden Sie Ihren Wunschkandidaten für eine Vakanz?

  • Aussagen eines CVs über soziale Kompetenz, empathische Fähigkeiten und Umgang mit anhaltender Belastung

  • Wie können Fleiss, Loyalität und Resilienz gemessen werden?

bottom of page